Alistair Beaton: Mach mal Pause

Theatersaal-Pause

MACH MAL PAUSE

oder
Vom Vergnügen einer Pause im Theater

Kommentar von unserem Autor Alistair Beaton

Theaterstücke in London werden kürzer. Theoretisch wäre das eine gute Nachricht für die Autoren: wir können jetzt Stücke schreiben, die nur noch 75 Minuten dauern statt der altmodischen 2 oder gar 3 Stunden. Und wenn der Preis der Theaterkarten gleich bleibt, was er ja normalerweise tut, würden wir die gleiche Menge Geld bekommen für den halben Arbeitsaufwand. Was wäre lukrativer als das?
Aber keine Pause bedeutet auch keine Pausengetränke. Das ist ein Verlust für das Theater. Es ist auch ein Verlust für die Besucher. Seien wir ehrlich: wenn es ein gutes Stück ist, dann ist die Pause ein Vergnügen, und bei einem Glas Wein spekuliert man gerne, wie es wohl ausgeht. (Es sei denn, es ist ein Stück von Shakespeare und in diesem Fall sollte man wirklich bereits wissen, wie es ausgeht). Wenn es ein schlechtes Stück ist, bietet die Pause eine gute Gelegenheit, über die Regie zu schimpfen, oder über den Autor oder die Schauspieler, das verschafft Erleichterung. Und, was ganz wichtig ist, wenn es ein wirklich schlechtes Stück ist, dann bietet sich jetzt die Gelegenheit zu verschwinden und die trüben Gedanken mit einem vorverlegten Dinner zu besänftigen.
Und nun kam Covid-19, und plötzlich wurde die Pause zu einem Gesundheitsrisiko. Das Ergebnis: London plant jetzt lange Stücke ohne Pause. Das Globe Theatre hat für die neue Spielzeit ‚Romeo und Julia‘ und den ‚Sommernachtstraum‘ angekündigt, mit social distancing und auch ohne Pause. Es ist also sicherlich keine gute Idee, vorher ein Bier zu trinken (das Problem fängt damit an, was man in Amerika eine „Broadway Blase“ nennt, bei Euch vielleicht eine Konfirmandenblase). Man hat darauf hingewiesen, dass das nur eine Rückkehr zu dem ist, was der Barde ursprünglich wollte, aber jeder, der einmal auf den harten Holzbänken des Globe gesessen hat oder drei Stunden lang mit dem Fussvolk (den damals so genannten „penny-stinkers“) im Parkett gestanden hat , der weiss, dass die Rückkehr zu elisabethanischen Bequemlichkeitsstandards kein reines Vergnügen ist.
Offensichtlich zeichnet sich eine Gefahr ab: Die Theaterpause soll verschwinden. Einige englische Kritiker haben diese Aussicht begrüsst. Ich persönlich hoffe, dass die Pause niemals verschwindet. Ok, der Wein ist vielleicht von mieser Qualität und total überzahlt, das Teelöffelchen Gin verschwindet im Tonic Water, im Pausenfoyer ist es heiss und voll, aber die Drängelei kann fröhlich sein und das Gemeinschaftsgefühl ausgesprochen herzerfrischend. Ach ja, und wenn man der Autor ist, dann kann man versuchen zu lauschen, was das Publikum von dem Stück denkt. Das ist manchmal eine gute Idee. Manchmal auch nicht.

Alistair Beaton
London, April 2021

Zur englischen Version